
Finanzausschusssitzung
Angehörige der Idstedter Vereine & Organisationen stellten zu Beginn der Sitzung ihre personelle und finanzielle Situation dar. Ziel war es, zukünftig die Idstedter Einrichtungen finanziell gerechter, unter Berücksichtigung ihrer Ausgangslage, unterstützen zu können.
Im Rahmen einer Zusammenkunft in 2020 will man darüber beraten und anschließend beschlussfähige Rahmenbedingungen schaffen.

Haushaltsberatung
Danach, mit kleineren Anlaufschwierigkeiten, ging es dann zur Sache. Man beriet einzelne Haushaltstitel unter dem Aspekt ihrer monetären Größe.
Außerdem wurde die Anschaffung eines Fahrzeuges für den Gemeindearbeiter ins Auge gefasst. Wir wollen prüfen, ob eine Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen finanzierbar ist. Alle gefassten Empfehlungen werden der Gemeindevertretung noch einmal zur endgültigen Abstimmung vorgelegt.

Die schwarze Null
Ferner wurden 4000 Euro für für den Naturerlebnispfad in den Haushalt eingebracht.
Der Haushalt von Idstedt in 2020 wird, obwohl man den bei der Grundsteuer B denBürgern tief in die Tasche fasst, sicherlich nicht mit einer “schwarzen Null” abschließen.

Nun tagte der Fi.-Wi.-Auss. am 20.11. in Böklund erneut. Es ging dort um die endgültige Beschlussfassung und eine Empfehlung für die letzte GV in 2019.
Gesamtbetrag der Erträge: 1.284.800,00€
Gesamtbetrag der Aufwendungen: 1.377.300,00€
Jahresfehlbetrag: 70500,00€
Hebehöchstsätze ab 2020!
Grundsteuer A 380%
Grundsteuer B 425%
Gewerbesteuer 380%

O. Scholz will nun 2500 klammen Gemeinden unter die Arme greifen. Ob Idstedt auch dabei ist?
Nein – natürlich nicht, denn Idstedt verfügt noch über eine Rücklage von ca. 300T€. Nun dürfen wir trotzdem erstmal 100 – 300€ im Jahr mehr GS zahlen. Peanuts – wie ein Gemeindevertreter sagte.