Es geht um Ihre Gesundheit!
John Hopkins University
😷 & 💉
Viele sehnten sich nach Normalität. Mitte des Jahres war ein Abflauen der pandemischen Lage zu beobachten.
Genau so gut kann es sein, dass wir alle noch “weitere Buchstaben aus dem griechischen Alphabet lernen müssen“. Die Zeit, 13. 01. 22
Jetzt im Herbst bleibt Vorsicht angesagt. In sensiblen gesellschaftlichen Bereichen sollte noch die Maske angesagt bleiben.
Interessant ist die Feststellung, das auch im Abwasser der Kläranlagen von Nordrhein-Westfalen Omikron-Subtypen nachgewiesen wurden. Was heißt das eigentlich für den Idstedter See, als Vorfluter der örtlichen Kläranlage?
Eine Maske schützt mich und meine Mitmenschen.
Der Bund streicht 37 Länder aus der Hochrisikowarnliste! 03.03.22
Omikron kennt allerdings keinen Winterschlaf. So hat uns jetzt die Variante XBB.1.5 erreicht. Sie ist hochgradig infektiös und auch bei uns zum Glück mit noch nicht bemerkenswerten Auswirkungen.
😷 – Pflicht – ? Ein vergessener Erreger ist wieder auf dem Vormarsch!



Fakt ist:
80% der Geimpften sind hoffentlich besser geschützt und erleiden hoffentlich nur milde Krankheitsverläufe.
Auch Geimpfte können sich allerdings noch infizieren und den Virus weiterreichen. Infizierte können langfristige Schäden erleiden!
Die Steigerung des Potentials der Geimpften hilft die Ausbreitung der Viren stärker einzuschränken. Alle G-Maßnahmen sind nur dann erfolgreich, wenn sie auch maßiv und nachhaltig kontrolliert werden.
Ob allgemeine Impfzwänge als letztes Mittel hilfreich sind, wird erst der weitere Verlauf der Pandemie zeigen. Erst nach der Immunität weiter Teile der Gesellschaft kann Hoffnung keimen.
Die Verantwortung dafür tragen wir alle!
Deshalb sollten wir auch weiter mit Impfgegnern im Dialog bleiben. Ungeimpfte müssen allerdings begreifen, dass sie ihr Leben und das anderer massiv durch ihr Verhalten beschränken.
7-Tage-Inzidenzen
Datum | Deutschland | SL-Hol. | SL-Fl | FL | KI | Hospi. SL-Hol Pro/ HT |
---|---|---|---|---|---|---|
01.12.21 | 443 | 153 | 108 | 157 | 145 | 4,1 |
01.02.22 | 1206 | 920 | 818 | 1250 | 911 | 6,0 |
01.03.22 | 1213 | 877 | 1189 | 1383 | 805 | 5,9 |
01.04.22 | 1586 | 1468 | 1664 | 1343 | 2125 | 7,5 |
01.05.22 | 666 | 951 | 908 | 883 | 899 | 5,3 |
01.06.22 | 207 | 358 | 349 | 423 | 398 | 2,4 |
01.07.22 | 683 | 1052 | 687 | 1245 | 1506 | 7,5 |
01.08.22 | 538 | 394 | 477 | 532 | 266 | 6,5 |
01.09.22 | 237 | 238 | 246 | 214 | 185 | 4,2 |
01.10.22 | 497 | 408 | 379 | 385 | 327 | 9,8 |
05.11.22 | 282 | 319 | 319 | 365 | 241 | 6,8 |
03.12.22 | 207 | 245 | 254 | 259 | 231 | 10,9 |
04.01.23 | 189 | 219 | 201 | 266 | 231 | 15,8 |
02.02.23 | 92 | 51 | 65 | 60 | 57 | 3 Bw. |
03.03.23 | 119 | 56 | 58 | 45 | 63 | 6 |
Wachsam bleiben. 🙁
Nur diszipliniertes Verhalten wird belohnt!
Fakt ist, ca. 120 Tage nach einer zweifachen Impfung mit AstraZeneca ist der Schutz nur noch in einem sehr geringen Maß vorhanden.
Deshalb gegebenenfalls auch eine 4. Impfung planen! -:)
Wir sollten, statt in der Südsee, lieber an Nord- oder Ostsee Urlaub machen.
Der Flugverkehr von Ost nach West und umgekehrt hat wieder zugenommen. 11.06.2021
Makaber ist aber auch, dass manche Fluggäste z. Z. einen kostenlosen Flug erhalten. Eine Rückkehr dabei ist allerdings ungewiss.


Aus der SZ vom 13. Februar 2021:
Die Frage ist: Wann verschwindet der Spuk wieder? Die schnellste Antwort ist auch die unangenehmste: wahrscheinlich nie. Das Virus hat sich schon viel zu weit verbreitet und ist viel zu wandlungsfähig, als dass es wieder vollständig vom Menschen eingefangen werden könnte. Das heißt aber nicht, dass der Mensch den Erreger nicht unter Kontrolle bekommen könnte.
Ein Virus verschwindet, wenn es keine neuen Opfer mehr findet. Wenn der Abstand zwischen zwei Menschen so groß ist, dass der Erreger nicht überspringen kann. Oder wenn die Menschen in der Umgebung eines Infizierten immun sind – sei es, weil sie bereits erkrankt waren und ihr Immunsystem gelernt hat, das Virus zu kontrollieren, oder weil die Immunabwehr durch einen Impfstoff trainiert wurde.
Wir befinden uns im Norden von Germanien im Dezember 2020.
Das ganze Land lebt in Angst vor Covid 19. Ein Kreis, ehemals von Dänen beherrscht, leistete den eindringenden Viren Widerstand. Das Leben ist nicht leicht in dieser Zeit. Die Kräfte der Gesundheitseinrichtungen stemmen sich den Eindringlingen entgegen. Selbst die Gladiatoren von Holstein Kiel besiegen die Stärksten im Land.
Der nächste Lockdown begann am 16.12. und findet leider trotzdem am 05.01.20 seine Fortsetzung. Der Kampf geht weiter.


Die Anerkennung, die jetzt Pflegekräfte zu Recht erhalten, darf dabei aber auch nicht die vielen weiteren Aktiven, welche gleichermaßen unter widrigen Bedingungen Dienstleistungen für uns erfüllen, außer Acht lassen. So auch Herr Albertsen, von Taxi Buschke, der Tag ein und aus die Wünsche seiner Fahrgäste auch unter Corona-Bedingungen bedient.
➡️ Masken
➡️ Testen
➡️ Impfen
➡️ AHA+L Regel anwenden!
➡️ Kontaktnachweise
➡️ Aus der Krise lernen
➡️ Homeoffice ermöglichen
➡️ Digitalisierung stringenter ausbauen


Wichtig ist, dass die Umstände mit der Pandemie umfassend erklärt werden.
Daraus ergeben sich Lernprozesse, die hoffentlich zu angemessenen Verhaltensveränderungen führen.
– erklären
– lernen
– umsetzen
Der Himmel soll manchmal voller Geigen hängen, heißt es.
Doch zur Zeit sieht man allerdings noch nicht einmal die gewohnten Kondensstreifen.
Die Flieger – die über Idstedt aus London oder Amsterdam kommend in Richtung Shanghai oder Hongkong flogen – kommen seltener.

Über allem steht jetzt aber der nachbarschaftliche Kontakt. Während wir umfangreicheren sozialen Kontakt meiden, gilt um so mehr der aufmerksame Blick dem Nachbarn und anderen Bedürftigen.

Die “Alte Schule“ wurde von neuen Pächtern übernommen.
Wiedereröffnungstermin war der 1. Oktober 2021!
Wir hoffen, dass die weitere Nutzung nicht wieder durch Schließungen beeinträchtigt wird.
Schlimm ist – wer in Zusammenhang mit dem Corona-Virus Falschmeldungen (Fake-News) verbreitet. Leider lässt sich strafrechtlich oft nicht viel dagegen tun. Da diese „Aktivitäten“ häufig durch den Begriff der „Meinungsfreiheit“ geschützt werden.
Achten sie auf ihre Gesundheit, strukturieren sie ihren Alltag!
Nehmen sie >Rücksicht auf die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen!
Geben sie sich und ihren Kindern verantwortungsvollen Freiraum!