Wer einmal in einer Phase des „Totalfastens“ durch eine Markthalle ging, weiß wovon die Rede ist. Man erlebt Gerüche in einer neuen Vielfalt. Ein Erlebnis besonderer Art.
Bis Ostern sollte man nun durchhalten. Bei manch einem streikt der Kreislauf beim Totalverzicht. Es ist deshalb ratsam, vorab ärztlichen Rat einzuholen.
Auch das Brechen der Fastenzeit will beherrscht sein. Der Gewichtsverlust den man „erleidet“, ist schnell wieder ausgeglichen.
Vorsicht! Fasten ist nicht eine besondere Form von Diät.


Es wird dieser Tage häufig über das Fasten berichtet. Auf das totale Fasten sollte man, wie schon erwähnt, aus gesundheitlichen Gründen verzichten. Das ist meine persönliche Erkenntnis aus zurückliegenden Zeiten. Vor allem wegen der totalen Entleerung des Darms mit Glaubersalz.
Verzicht – ist nicht nur aus religiöser oder gesundheitlicher Sicht interessant, sondern letztlich nur eine Fortsetzung der Erfahrungen von Generationen vor uns. Schon in der Frühzeit der Menschheit gab es mangels geeigneter Nahrungsmittel notgedrungen Zeiten des Fastens.
Heute, in Zeiten des Überflusses, könnte Fasten eine nicht zu vernachlässigende Erfahrung werden.