Zeitumstellung

Alle Jahre wieder

Jetzt wurde wieder die Sommerzeit eingeläutet. Die Uhren wurden in der Nacht um eine Stunde vorgestellt. Obwohl eine Umfrage auf europäischen Boden, unter Beteiligung vieler Deutscher, für eine Abschaffung der Zeitumstellung votiert hatte.
Die maßgeblichen Gremien der EU sitzen trotz allem dieses Thema aus, weil sich verschiedene Staaten auf keine einheitliche Regelung einigen können.  Europa schwächelt mal wieder.

Sommerzeit – schöne Zeit?
Die in fast ganz Europa vor 37 Jahren verordnete Umstellung von 02.00 auf 03.00 Uhr findet immer weniger Gefallen. Ob Vieh oder Erstklässler, Vergleich sei erlaubt, alle leiden auf ihre Art. Hier könnte “Europa” ein Zeichen setzen. Für die Normalzeit im ganzen Jahr! Eine aktuelle Mehrheit der Europäer ist klar gegen diese Form der Fremdbestimmung.

Bevor sich Mühlen bewegen, benötigen sie Wind! Unsere Intervention hatte Erfolg. Das EU-Parlament startete eine erfolgsversprechende Umfrage zu dieser Thematik. Ob eine permanente Sommer- bzw. Winterzeit allerdings die Lösung ist, muss noch geklärt werden. Wenn sich der Sonnenaufgang erst gegen 09.00h vollzieht, müssen sich die Kids in KiGa und Grundschule zwei Stunden in der Dunkelheit bewegen. Besser wäre es doch, zur Winter- bzw. Normalzeit zurückzukehren. 2021 soll die Zeit wieder möglichst einheitlich für alle gelten. Ungeachtet der nationalen bzw. geographischen Zeitzonen. Die hatten wir auch schon vor 1916, dem ersten Versuch einer Umstellung, die damals schon nach drei Jahren scheiterte.