
Auf Initiative des Vorsitzenden des Bau- und Umweltausschusses, Stefan Duve, wurde der Sandweg vor geraumer Zeit neu aufgearbeitet.
Das vorherrschende Profil des Weges, war über die Jahre in „Schieflage“ geraten und wurde neu profiliert.
Leider befindet sich der Neuberender Weg noch immer in einem nicht akzeptablen Zustand. Es wird versucht, die Lage zu bereinigen.
Der Verkauf einer Grundstücksfläche der Gemeinde wurde abgelehnt.
Der Beginn des Ausbaus eines Weges an der Dorfstraße hängt von der weiteren Entwicklung des Areals ab.


Umfangreicher war die Diskussion über die Erstellung eines Quartierkonzeptes.
Konkret ist darunter die Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für eine an der Gesamteffizienz energetischer Maßnahmen ausgerichtete quartiersbezogene Investitionsplanung gemeint. Wir alle sind gehalten, die Nutzung fossiler Energien zu reduzieren.
Anstelle Individueller Planungen sollten wir Idstedter annehmbare Zielsetzungen erarbeiten lassen, die dann von jedem Einzelnen innerhalb bestimmter Dorfabschnitte genutzt werden könnten.
Der Ausschuss hat das Vorhaben der Gemeindevertretung zur Annahme empfohlen.
Die beste Nachricht zum Schluss. Der Anschluss an das Abwassersystem in Schleswig kann wohl ohne eine einmalige Zahlung aller Idstedter erfolgen.
Das Ganze wird aber auch nicht kostenlos erfolgen, denn die Abwasserkosten werden wohl steigen.
Allerdings wird dadurch die Belastung des Idstedter Sees minimiert.
Foto rechts, stammt vom Richtfest der Kläranlage.
