
Etliche Grundstücksbesitzer:innen betreiben derzeit die Ermittlung der Werte des eigenen Grundstücks. : – (
Bis Ende Januar 2023 sollen nun die Daten an das zuständige Finanzamt übermittelt werden. Ein mühsames Geschäft, zumal die Größen nicht allen sofort zur Verfügung stehen. Die entsprechenden Werte sind Grundlage für die Erhebung der Grundsteuer ab 2025.
Aber schon jetzt ist es sinnvoll, sich über die zukünftigen Kosten Gedanken zu machen, denn außer dieser Grund- und Bodendaten sind besonders die steuerlichen Hebesätze der jeweiligen Gemeinde, in dem das Grundstück liegt, ausschlaggebend. Daran bemisst sich letztlich die Summe die gezahlt werden muss. Idstedt wendet leider mit die höchsten Hebesätze im Amtsbereich an.
Hier ein Überblick über die derzeitig im Amtsbereich Südangeln angewandten Werte:
Gemeinde | Grundsteuer A v.H. | Grundsteuer B v.H. | Gewerbesteuer v.H. |
Böklund | 350 | 350 | 340 |
Brodersby-Goltorf | 330 | 330 | 380 |
Havetoft | 380 | 425 | 380 |
Idstedt | 380 | 425 | 380 |
Klappholz | 360 | 380 | 380 |
Neuberend | 360 | 360 | 360 |
Schaalby | 380 | 425 | 380 |
Stolk | 330 | 330 | 350 |
Struxdorf | 335 | 335 | 370 |
Süderfahrenstedt | 340 | 340 | 350 |
Taarstedt | 380 | 425 | 380 |
Tolk | 380 | 425 | 380 |
Twedt | 370 | 390 | 380 |
Uelsby | 370 | 380 | 370 |
Hier mehr über die aktuellen Bodenrichtwerte in Sl.- Hol.
