
Überregionale Tageszeitungen und gelegentlich eine Wochenzeit gehören zu unseren täglichen Informationsquellen. Auch Radio gehört dazu.
Da auch ich gerne quizze, stieß ich auf eine Sendung beim NDR1 Welle Nord.
So wurde ich dann auch Kandidat einer Sendung.
In etwa 30s muss man möglichst viele Fragen beantworten. Ich hatte drei Fragen, nach Meinung des Moderators, richtig beantwortet. Meine Mitspielerin hatte die gleiche Anzahl erreicht. Es sollte, aufgrund des Unentschiedens, daher ein weiteres Spiel stattfinden.
Um so erstaunter war ich, als 10 Minuten später im Radio ein Hörer anrief, der darauf verwies, dass eine der Fragen falsch gestellt worden sei. „Gibt es eine S-Bahn Station in Aumühle im Kreis Stormarn?“, lautete die Frage. Ich hatte es verneint. Dies wurde vom Moderator als falsch eingestuft. Der Hörer teilte hingegen mit, dass es da gar keine Station dort gibt. Die läge nämlich im Herzogtum-Lauenburg und nicht in Storman. Nach den Gesetzmäßigkeiten der Logig hatte ich eigentlich gewonnen, zumal die Mitspielerin die Frage bejaht hatte. Ich habe mich danach trotzdem zu einem weiteren Spiel zur Verfügung gestellt. Dabei unterlag ich meiner Kontrahentin.
Leider unterdrückte der Sender meine Stellungnahme dazu. Über die Tasse habe ich mich dennoch gefreut.


Die Veröffentlichung dieser Sachlage basiert auf an mich gerichtete Anfragen diesbezüglich. Ich bin vom Auftreten dieses öffentlich-rechtlichen Senders enttäuscht. Denn die von mir geäußerte Stellungnahme wurde von den Moderatoren unterdrückt.
Unsere eigentliche Leuchte des Morgens steht übrigens bei uns im Garten. Es ist eine sibirische Moorbirke, die mit ihrer gleißenden Helligkeit bei Sonnenschein immer wieder beeindruckt.