
Auf der Sitzung der Gemeindevertretung ging es u.a. um die zukünftige energetische Versorgung der „Alten Schule“ und dem geplanten Anbau. Ein Energieberater stellte eine umfassende Analyse des Ist-Zustandes vor. Außerdem skizzierte er mögliche Aus- und Umbaumaßnahmen. Eine beauftragte Planungsgruppe wird sich mit den Vorschlägen weiter befassen.
Ferner befasste sich die GV mit dem Antrag eines Bürgers aus Reihen der Wählergemeinschaft. Es ging um den Starkregen am 09. September und seinen Folgen. Es wurde ein Antrag auf Rückbau vorhandener Schottergärten gefordert. Die SPD-Fraktion, hat sich aber eindeutig gegen eine Bevormundung von Bürgern Idstedts dazu ausgesprochen.
Die öffentlich, von einigen der Anwesenden geäußerte Meinung, ließ darauf schließen, dass der Bau solcher Gärten nicht erwünscht ist.
Die GV sah sich außerdem nicht in der Lage, diese Anlagen zu verbieten. Außerdem werden demnächst Aktivitäten angestoßen, die klärend dazu beitragen sollen, mögliche Ursachen für die überfluteten Keller in einzelnen Objekten zu finden. Fakt ist, jedes gefährdete Haus sollte über eine Rückstauklappe verfügen. Ferner sollte man, wenn das Haus in sensibler Lage steht, eine Elementarversicherung abschließen.
