
Die erste Warnstufe im Zusammenhang mit möglicher Lieferprobleme von Gas wurde ausgelöst. Doch noch sollte Ruhe bewahrt werden. Ein Schritt in Richtung der eigenen Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen, könnte die Erweiterung einer Solar-Thermie-Anlage sein. Dann muss der Schornstein vielleicht nicht mehr so häufig dampfen. Viele Dachflächen eignen sich sicherlich für ähnliche Erweiterungen.

Auf dem Flachdach eines Schulzentrums habe ich vor Jahren im Zeichen der Ölkrise drei Solarthermie-Kollektoren, gemeinsam mit einem Kollegen und Schülern einer neunten Klasse, gebaut und montiert. Wir konnten gespendetes Material verarbeiten. So bekamen wir u. a. von einer Firma eine Impella-Pumpe gespendet.