(Ge)zeitenwechsel

Am 31.10.21 mussten wir wieder unsere Uhren umstellen. Obwohl das Europaparlament mehrheitlich für die Rückkehr zur Normalzeit plädiert hat. Man stelle sich vor, Russland würde eine einheitliche Zeit bei der gegebenen geographischen Ausdehnung verwenden. Wir haben uns doch schon immer bei Reisen auf die veränderten Zeiten eingestellt.
Warum zwingt man uns jährlich 2x zu einem Wechsel der Uhrzeit?

Einen ähnlichen Wandel erleben wir zur Zeit im Übergang vom Verbrenner- zum Elektroantrieb. Im Rückblick wird einem deutlich, welche Verwerfungen ähnliche Veränderungen verursacht haben und zukünftig auch verursachen werden. Die einen priesen den Wechsel von der Kutsche zum Dampfross, andere nutzen ihn, um massenweise Bisons aus dem Zug heraus abschießen zu können.

Die Schützen:innen müssen zukünftig ihr Schützenheim selbst reinigen. Die durch den kommunalpolitischen Wandel ins Amt gekommene Gemeindevertretung hat das so beschlossen. 🥲

Während früher die Wehrhaftigkeit mit Waffen in den Schützengilden regelmäßig geschult und geprobt wurde, stehen heute Atomwaffen, Drohnen und Netzangriffe im Mittelpunkt des Geschehens.

Der Gezeitenwechsel vollzieht sich etwa alle 6 Stunden. Wir können uns darauf einstellen. Schwieriger wird der Wandel, den wir in anderen Zusammenhängen vollziehen müssen, ob wir wollen oder nicht.
Waffen waren und sind für Kids und Erwachsene en vogue. Heute finden sie bei uns zum Glück überwiegend nur in digitalisierter Form Anwendung.