
Eine Gruppe von Vertreter*innen beider Fraktionen der Gemeindevertretung Idstedts hat sich ein Bild von der Gewässergüte der Beek gemacht. Hintergrund war – einen eigenen unvoreingenommenen Eindruck über den Gewässerzustand zu bekommen.
Bei dem angewandten Verfahren wurden Kleinstlebewesen im Fließgewässer bestimmt. In Anlehnung an das Bestimmungsverfahren von Zeigerorganismen von Wassermann & Xylander.
Das Bestimmungsprotokoll wurde nach Vorgaben von Baur konzipiert.
Das Wetter spielte mit. Nach dem es in den letzten Tagen häufig geregnet hatte, schien in der gesamten Zeit die Sonne.

Sowohl die Tier- als auch die Pflanzenwelt boten interessante Eindrücke. Zu zweit oder mit Familienangehörigen, unter Einhaltung der Hygieneregeln, versuchte man der Sache, im wahrsten Sinne des Wortes, auf den Grund zu gehen.
Die Ergebnisse wurden schriftlich fixiert und abschließend ausgetauscht.

Wir verfügen über einen sensiblen Naturraum. Erst beim genaueren Hinsehen wird einem das bewusst. Ihn zu erhalten, erfordert unsere ganzen Anstrengungen. Wichtig erscheint dabei, alle in unserer Kulturlandschaft Beteiligten mitzunehmen. Bei den vielen ermittelten Flöhen handelte es sich übrigens um Bachflohkrebse.

Die Messstellen lagen an folgenden Punkten:
Röhmke
Pfuhlwattweg
T-Stück zur Königsquelle
Tingplatz
Brücke bei Glang

Die Gewässergütequalität verbessert sich scheinbar im weiteren Verlauf der Au in Richtung See.
Ein Grund könnte der abwechslungsreiche Bewuchs innerhalb und am Rand der Au sein. Ein weiterer Faktor, der bei der endgültigen Bewertung der Gewässergüte eine Rolle spielt.
Wasserlinsen, Wasservergissmeinnicht, Igelkolben, Fenchel und spezifische Pflanzen innhalb des Fließgewässers wären hier noch erwähnenswert.
Gewässergüte | Pflanzen | Besonderheiten | ||
Röhmke | 3 | N.n. | N.n. | |
Brücke Pfuhlwattweg | 3 | Minze | Kleine Fische | |
T-Stück Königsquelle | 2 | Igelkolben | Jungfische | |
Tingplatz | 2 | N.n. | Kleine Muscheln | |
Brücke Glang | 2 | N.n | Libellenlarven |
Werte gerundet! Gesamtwert kann erst nach Beurteilung aller Faktoren wie Pflanzen- und Wasserbeschaffenheit vorgenommen werden.