Fasten

Es ist Tag 5 nach Aschermittwoch. 
Einige Menschen unter uns nutzen diese Zeit, um bewussten Konsumverzicht zu praktizieren.
Das kann nach der Einnahme von Glaubersalz und der anschließenden körperlichen Entleerung, bei der man danach auf die Aufnahme von fester Nahrung verzichtet oder durch den Verzicht an Verzehr bestimmter Konsumartikel erfolgen.
Es werden unterschiedliche Ziele dabei verfolgt. Die einen überprüfen ihre eigen Standhaftigkeit. Andere wollen ihrem Körper etwas gutes tun. 
Es ist schon immer eine besondere Erfahrung mit dem Verzicht verknüpft. 

Wer einmal in einer Phase des „Totalfastens“ durch eine Markthalle ging, weiß wovon die Rede ist. Man erlebt Gerüche in einer neuen Vielfalt. Ein Erlebnis besonderer Art.
Hintergrund des Fasten muss deshalb nicht eine religiöse Motivation sein. Auch schon in vorchristlicher Zeit haben Menschen aus unterschiedlichen Gründen gefastet. 
Bis Ostern sollte man nun durchhalten. Bei manch einem streikt der Kreislauf beim Totalverzicht. Es ist deshalb ratsam, vorab ärztlichen Rat einzuholen.
Auch das Brechen der Fastenzeit will beherrscht sein. Der Gewichtsverlust den man „erleidet“, ist schnell wieder ausgeglichen. 
Vorsicht! Fasten ist nicht eine besondere Form von Diät.