Um in Richtung Neuberend, Osterfeld oder See zu gelangen, müssen wir oft die L28 queren.

Während das Überfahren der Straße in Richtung Neuberend noch innerörtlich bei Tempo 50 geschehen kann, muss man in Richtung Osterfeld dies unter Tempo 80km/h Bedingungen und mehr tun.

Dies führt an dieser Stelle oft für Auto-, Fuß- oder Radfahrer zu spießrutenartigen Bedingungen. Denn ein Seitenwechsel ist unter diesen Bedingungen oft nur eingeschränkt möglich. Besonders Fußgänger mit oder ohne Hund, die in Richtung See gehen, sind hier besonders gefährdet.
Eine herabgesetzte Geschwindigkeitsbegrenzung, besser noch – es würde das Ortschild vorab der Kurve aus Richtung Stolk kommend stehen, schafft auch für unsere jüngsten und älteren Verkehrsteilnehmer angemessenere Bedingungen. Kinder und ältere Mitbürger ohne Begleitung sollten einen Seitenwechsel an dieser Stelle und unter diesen Verhältnissen unbedingt meiden.

Eine Zu- oder auch Ausfahrt ist an anderer Stelle sehr gefährlich, zumal der Verkehr hier mit Tempo 100km/h und mehr entlang rauscht. Zunehmend fahren hier Fahrzeuge aus dem Neubaugebiet kommend ein und aus. In Zeiten, in denen nicht mehr nur dem Autoverkehr Prioritäten eingeräumt werden können, ist hier ein Umdenken angesagt.

Wenn Idstedt etwas mehr auf den Ausbau touristischer Möglichkeiten setzt, sollten wir vorab verkehrsgerechte Bedingungen dafür schaffen.
Während die Metropolen immer mehr prosperieren, werden die ländlichen Kommunen immer mehr am langen Arm von Bund, Land und Kreis ausgetrocknet.