Was machen wir morgen?

So oder ähnlich könnte eine Antwort auf eine entsprechende Frage lauten: Immer mehr Deutsche verleben ihre Freizeit, so auch ihren Urlaub, im eigenen Land, auf dem Rad.

Idstedter Gedächtnishalle

Nicht nur die Küstenregionen Schleswig-Holsteins sind dabei gefragt, sondern auch das Landesinnere unseres Bundeslandes.

Statt im Herbstnebel des Gießener Beckens oder in den unverhältnismäßigen hohen Temperaturen von Freiburg zu darben, könnte der frische Wind, der kühle und farbige Herbst in Idstedt eine willkommene Abwechslung bedeuten.

Fahrradsattel

Warum sich dann nicht aufs Rad schwingen und auf ruhigen Pfaden durchs Land radeln. Die Region bietet vielfältige Möglichkeit an.

Landwirtschaftliche Wege

Auf befestigten Feldwegen kann man in verhältnismäßiger Abgeschiedenheit das Land erkunden. Eine spezielle Navigationshilfe wird nicht benötigt. Es reicht notfalls ein Kompass.

Bollingstedter Au

Mal geht es Richtung Poppholz und dann wieder nach Engbrück und Gammellund und zurück nach Idstedt.

Alles in überschaubarer Entfernung und für einen relativ geübten Radler kein Problem. Die Anzahl geeigneter Restaurationen könnte verbessert werden.

Idstedt

Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort stehen zur Verfügung. Demnächst auch mit Glasfaseranschluss.
Wir brauchen allerdings ein zeitgemäßes Tourismuskonzept, welches Angebote mit der nötigen Infrastruktur verknüpft.

Ab in den Norden!

[smartslider3 slider=“5″]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert