Viele Tops in der letzten Sitzung befassten sich mit der zunehmenden Problematik des steigenden Grund- und Oberflächenwassers. Grund sind die starken Niederschläge besonders in 2017. Hier traf es immer wieder den Bereich Röhmker Weg, Röhmke und Munkweg. Diverse Maßnahmen wurden diskutiert und sind oder werden demnächst in Angriff genommen.
Dabei ist noch zu klären, wo eine eventuelle Mitverantwortungen der Anlieger mitverantwortlich ist. Fakt ist – es wird der Gemeinde Planungs- und Ausführungskosten verursachen. Aber, dass war einhellige Meinung, an einer möglichen Lösung führt kein Weg vorbei.
Der Bau des Schleppdaches wird, wie in der angedachten Form, der Gemeindevertretung empfohlen.
Ob neue Hinweisschilder zum Thema „Anerkannter Erholungsort“ in Auftrag gegeben werden, soll nach Vorlage einer Kostenermittlung entschieden werden.
Anerkannter Erholungsort
Unter dem Top Verschiedenes wurde angeregt über die aktuelle Schneeräumung der vergangenen Tage diskutiert. Es gab Klagen über die Ausführung der Arbeiten. Es wurde aber auch Verständnis gegenüber dem Räumdienst geäußert. Ein Ausschussmitglied verwies auf die aktuelle Straßenreinigungssatzung, in der steht, dass alle Anlieger die Straße bis zur Fahrbahnmitte reinigen müssten, wie auch der Bürgermeister bestätigte.
Allerdings hat die Gemeinde zur Entlastung der Bürger extra dafür einen Winterdienst beauftragt.
Die Thematik machte aber deutlich, dass sich die neue Gemeindevertretung mit dieser Satzung einmal mehr beschäftigen muss. Denn immer mehr ältere und berufstätige Bürger können manchmal diese Auflagen garnicht oder nur sehr zeitversetzt erfüllen.
Zur Startseite zurück