Südangeln
Dieser Tage “feiert” man das 10-jährige Jubiläum der Entstehung der Ämter Arenshade/Silberstedt und Südangeln/Böklund. Für den ein oder anderen Neubürger ist es deshalb vielleicht von Interesse, wie es zu dieser Entstehung kam.
Amt ArenshadeIn Idstedt gab es damals eine umfangreiche Auseinandersetzung darüber, ob man gemeinsam mit dem Amt Schuby in den Verwaltungsbereich Arenshade nach Silberstedt wechselt oder ob man sich dem entstehenden Amt Südangeln in Böklund anschließt. Der Bürgermeister Idstedts, wird in der Presse mit den Worten zitiert, “er habe nie bereut, diesen Schritt in Richtung Südangeln getan zuhaben”. Vergessen hat er aber scheinbar, dass seine Fraktion und die der KWG, in einer informellen Abstimmung, im Beisein des damaligen Amtsvorstehers König aus Schuby, für Silberstedt gestimmt hatten.
Erst auf massiven Druck der SPD Idstedt und Neubernd, sie hatten gemeinsam eine Fahrt ins Innenministerium nach Kiel organisiert, kam es zu einem Meinungswandel. In einer öffentlichen Gemeindevertretersitzung hat man sich dann für Südangeln entschieden. Erst der öffentliche Druck hatte dieses Votum möglich gemacht. Mit einem Blick in die Glaskugel, hätte der Bürgermeister dieser Tage sich vielleicht des wahren Ablaufs erinnern können.
Nun, da sich nach Jahren die Wogen geglättet und die Zusammenarbeit mit dem Amt Südangeln zur Regel geworden ist, kann man rückblickend von einer erfolgreichen Wende in dieser Angelegenheit sprechen. Bleibt noch anzumerken, dass mit entsprechend intensiver Recherche die Presse ähnliches hätte herausfinden können.
Zur Startseite zurück