Naturerlebnisse

Am Teich

Nun blüht der Blutfelberich oder auch Red Fox genannt. Wer einmal in Kanada oder Alaskla im Sommer durch die Gegend gestreift ist, vergisst den Anblick der riesige‪n Blütenfelder nicht mehr.

 

Trendwende nicht in Sicht

Früher hörte man im Moor häufig einen Ziegenmelker. Beim Spaziergang eine aufsteigende Feldllerche zu beobachten, keine  Besonderheit. Kiebitze im Sink- und Steigflug zu verfolgen, heute eine Seltenheit. Immer weniger Insekten an unseren Bäumen. Folge – Blüten werden nicht bestäubt.

Pfauenauge auf einem Schmetterlingsblütler

 

Die Sumpflilien sind bald verblüht.

 

Dafür blüht die seltenere sibirische Schwertlilie noch sehr prachtvoll.

Löwenzahnblüte im Wettstreit mit dem Raps. Motto: Was blüht gelber?

Löwenzahn

 

Was ist hier passiert?

Wildkirsche in Blüte. Sehr schön, wenn nur nicht die fiesen Nachtfröste was dagegen haben.

Wildkische im April 2017

Zur Zeit kann man in der Natur sehr viel beobachten. In so manchen Feuchtbiotopen tummeln sich z. B. Grasfrösche.

Laich in der Sonne

Die ersten Laichballen werden von den Männchen aufmerksam bewacht.

Schlehe in Blüte

Der Schwarzdorn zeigt sich in dieser Jahreszeit zur Abwechselung mal weiß.

Zur Startseite zurück